Medikamentenwagen zur optimierten Verteilung von Schlauchblistern, einschließlich der täglichen Bedarfs- und Flüssigmedikation. Ziel ist die Optimierung der Verteilung, um eine effiziente und sichere Versorgung zu gewährleisten.
Kartenblisterwagen sind noch effizienter bei der Verteilung der Medikamente, da die Kartenblister in der Verteilung durch ihre Größe ein Problem darstellen kann.
Ob bei den Schlauchblister- oder Kartenblisterwagen spart sich die Pflegefachkraft das Stellen der verblisterten Medikamente auf dem Verteiltablett. Die Medikamente werden direkt nach der Lieferung der Apotheke in den abschließbaren Wagen platziert, bis diese in die Verteilung geht. Jede Station erhält eine Zeit, Effizienz und erhöht die Medikamentensicherheit.
Zubehör:
Optimierte Lagerung von Medikamenten
Die H&H Regalsysteme können Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Gerade die Lagerung der Medikamente sollte sortiert & geordnet sein, damit die weiterführenden Prozesse effizienter stattfinden können.
Sie können Ihre Regalsysteme auch digital & individuell anfertigen, woraus dann eine Angebotserstellung erfolgen kann.
Sie können einen kostenfreien Beratungstermin vereinbaren, damit die Details besprochen werden können und gegeben, falls Maße der Räumlichkeiten aufgenommen werden können.
Schnell, präzise und benutzerfreundlich
Der Pouch Inspector ist ein Stand-Alone Inspektionsmaschine, dass die verblisterten Arzneimittel im Schlauchblister auf Übereinstimmung mit den vorgegebenen Arzneimitteln und Kundendaten inspiziert und die Ergebnisse dokumentiert.
Eine Rolle von Schlauchblistern wird in den Pouch Inspector eingelegt und mit einer Geschwindigkeit von 3-5 Blisterbeuteln pro Sekunde (180-300 Blisterbeuteln pro Minute) inspiziert. Der Inhalt jedes Beutels wird automatisch mit den vorgegebenen Arzneimitteln- und Kundendaten verglichen, analysiert und die Ergebnisse werden in der Datenbank zur Validierung und Dokumentation gespeichert.
Unbekannte Tabletten werden ohne Prozessabbruch markiert und in den Analyseprozess integriert. Der Prüfstatus jedes Schlauchblisters wird sofort auf dem Bildschirm angezeigt. Das Prüfergebnis eines Auftrags wird anschließend auf dem Bildschirm angezeigt, ggf. an einem separaten PC-Arbeitsplatz zur Anzeige gebracht. Erst nach manueller Beutelkontrolle und Korrektur (bei Bedarf) werden die Beutel validiert und die Aufträge zum Versand freigegeben.
Geschwindigkeit deutlich erhöhen
Der Pouch Inspector verifiziert die Medikamente pro Beutel und scannt deren eindeutigen Barcode.
Cut&Roll verwendet diese Informationen, um den Beutelstreifen in kleinere Teile zu schneiden, und erstellt kompakte Rollen auf der Grundlage der gewählten Auswahlkriterien (z.B. pro Standort, Unterstandort, Tagesteil und/oder Einnahmezeit usw.). Dann ist es möglich, diese kompakten Rollen automatisch in alarmgesicherte Rollen, die zur Reparaturstation gehen müssen, oder in alarmfreie Rollen, die versandfertig sind, zu trennen. Dadurch wird die Geschwindigkeit deutlich erhöht.
Sortieren ist möglich
Die Trennung der alarmierten von den alarmfreien Rollen ist optional. Eine Klappe wird unter dem Cut&Roll platziert und die Patientenrollen werden entweder in den „grünen“ oder den „roten“ Kasten geführt. Wenn nur der Transport der Beutel erforderlich ist, gibt es auch eine Option, das Schneiden zu deaktivieren.
Einzigartige und präzise Echtzeit-Füllinspektion.
Sichere Inspektion
Das manuelle Befüllen eines Tray, um kleine Mengen von Medikamenten in ein Medikamentenverteilungssystem einzufüllen, ist arbeits- und zeitintensiv. Dies gilt insbesondere deshalb, weil Fehler den Prozess zu einem späteren Zeitpunkt verlangsamen und schwerwiegende Folgen für die Patienten haben können.
Mit TraySee wird das manuelle Befüllen einfacher, genauer und zeiteffizienter. Sie ist genau und steuert die manuelle Zugabe in Echtzeit, wodurch eine prozessbegleitende Kontrolle der Füllung fast überflüssig wird.
Überprüfen, überprüfen, überprüfen
Wie funktioniert es? Der Touchscreen zeigt an, welches Medikament wo platziert werden muss und die Position, der zu befüllenden Stelle leuchtet, ebenfalls. TraySee prüft die manuellen Vorgänge und zeichnet alles digital auf. Das hinzugefügte Medikament wird in Echtzeit auf Identität und Menge überprüft. Wird beispielsweise eine ganze Pille statt einer halben Pille hinzugefügt, zeigt TraySee sofort an, dass es falsch ist und repariert werden muss. Wenn das Tray nicht richtig befüllt wurde, wird es nicht freigegeben. Dies verhindert ein falsches Befüllen von Medikamentenbeuteln und spätere Reparaturen.
Eine Kontrolle, ggf. durch eine zweite Person, und eine Freigabe aus der Ferne oder zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich. Dies kann gleichzeitig oder nachträglich erfolgen. TraySee scannt und verifiziert die Medikamentenpackung durch Scannen des Barcodes. Alles wird digital erfasst und archiviert (Film und Foto).